Ihre Suche nach:

446 Ergebnis(se) in 0.07 s

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445682_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445681_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445680_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445679_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445678_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445677_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445676_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445675_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445673_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445672_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445671_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445670_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445669_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445668_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445666_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445665_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445664_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Bayern
    DUKAS_170445662_ACP
    Schwere Unwetter in Bayern
    Schwere Unwetter mit jede Menge Hagel ziehen seit den Abendstunden durch Südbayern. Betroffen vor allem die alpennahen Gebiete. Eine Superzelle zog von Füssen quer nach Garmisch-Partenkirchen. Im Gepäck kein Schnee sondern regelrechte Hagelmassen. Besonders heftig traf es die Ortschaft Ried am Forggensee. Ein Radlader war im Einsatz, um den Hagel von der Straße zu beseitigen. Eine Radfahrerin wurde völlig vom Hagel und den Massen überrascht. „Ich konnte mich noch unter einer Plane unterstellen, dann fing es an zu Hageln. Man könnte jetzt Ski fahren“, erzählt sie. Der Hagel türmt sich auch auf der B 16 bis zu 50 cm hoch. Eine weiße Idylle am Forggensee - es ist keine Winterlandschaft. In Tutzing stand die Straße im Ortskern unter Wasser. Einige Fahrzeuge blieben stecken. Das Wasser stand bis zu 50 cm hoch. Es regnete teilweise wie aus Eimern. Die Unwetterfront erstreckt sich aktuell südlich von München bis nach Rosenheim.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321532_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321531_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321530_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321529_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321528_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321527_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321526_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321525_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321524_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321512_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321511_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321510_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321509_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321505_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321504_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321500_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321499_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321492_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321491_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    DUKAS_170321488_ACP
    Schwere Unwetter in Mittelsachsen
    Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Am Freitag ist vor allem Mittel- und Ostdeutschland betroffen. Abermals führte Starkregen zu Überschwemmungen und Schlammlawinen. 40 Liter auf dem Quadratmeter in kurzer Zeit - die Felder können die Wassermassen nicht auffassen und fließen durch Ortschaften. In Krumbach (Lichtenau) im Landkreis Mittelsachsen bahnen Schlamm- und Geröllmassen sich den Weg durch die Ortschaft. Von einem Feld schoss die braune Brühe durch den Ort. Der Bach führt Hochwasser. Auch jede Menge kleiner Hagel ist gefallen. Eine Anwohnerin ist sauer, wird doch zu wenig gegen Starkniederschläge getan. In Frankenberg/Erzg. War die Feuerwehr im Einsatz und musste eine Schlammlawine beseitigen. Die Feuerwehr war mit Wasser im Einsatz und entfernte die braune Brühe von der Straße. Auch hier kamen die Wassermassen von den Feldern.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205204_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205202_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205201_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205200_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205199_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205198_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205197_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205196_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205195_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205194_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205193_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    DUKAS_170205191_ACP
    Gewitter und Starkregen in Nord- und Ostdeutschland
    Schwere Gewitter und Unwetter erreichen in den Nachmittagsstunden Nord- und Ostdeutschland. Besonders nördlich von Berlin regnete es extrem stark. Die Sicht betrug teilweise nur wenige Meter, auf der A 10 und A 11 herrschte Aquaplaning. Auf den Straßen sammelte sich das Wasser mehrere Zentimeter hoch. Auch erste Feuerwehreinsätze waren zu verzeichnen. In Schorfheide auf dem Hubertusweg stürzte ein Baum in eine Freileitung. Die Feuerwehr musste den Baum mit Kettensägen zerkleinern und entfernen. Weitere Starkregen und Unwettergefahr besteht in dieser Region in den nächsten Stunden. Umgeknickten Äste und Bäume krachten auf die Straßen. Betroffen war dir B 167 am Ortseingang Liebenwalde. Die Feuerwehr muss zahlreiche Einsätze abarbeiten. Die Kameraden sind mit Kettensägen im Einsatz. Nicht nur Sturm, sondern auch reichlich Wasser sorgt für große Probleme. Im Ortsteil Hammer gab es überflutete Grundstücke. Einige Keller liefen voll. Die Feuerwehr ist auch hier im Einsatz. Nach langer Trockenheit konnten Felder die Wassermassen nicht aufnehmen.
    action press

     

  • Nächste Seite