People

Die angesagtesten Promis bei uns. Die neuesten EXKLUSIVEN Bilder nur für registrierte User!

News

Aktuelles Tagesgeschehen rund um den Globus.

Features

Skurriles, Spassiges und Absurdes aus aller Welt.

Styling

Trends aus Fashion und Design.

Portrait

Premium Portraitfotografie.

Reportage

Stories, Facts und Hintergrund, alles im Bild.

Creative

Auf der Suche nach mehr? Prisma by Dukas.

Dukas Bildagentur
request@dukas.ch
+41 44 298 50 00

Ihre Suche nach:

245 Ergebnis(se) in 0.09 s

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_001
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997895

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_037
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997885

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_038
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997859

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_036
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997913

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_035
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997910

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_033
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997917

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_004
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997877

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_002
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997855

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_039
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997868

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_017
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997862

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_014
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997905

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_010
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997902

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_007
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997898

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_003
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997870

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_046
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997873

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_044
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997871

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_041
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997892

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_032
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997897

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_031
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997865

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_030
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997883

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_029
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997854

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_027
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997872

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_026
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997918

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_025
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997919

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_022
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997900

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_021
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997874

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_020
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997864

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_019
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997857

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_018
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997888

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_015
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997869

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_013
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997909

    (c) Dukas

     

  • REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    DUK10013410_008
    REPORTAGE - Impressionen aus der Geisterstadt Pripyat nach der Tschernobyl-Katastrophe
    Eindrücke aus der verlassenen Stadt Prypjat nahe Tschernobyl / 260313 *** Impressions of the abandoned city of Pripyat near Chernobyl, Ukraine, March 26, 2013 ***
    [Impressionen aus Prypjat, einer Geisterstadt in der in der Ukraine, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde. Zum Zeitpunkt der Katastrophe am 26. April 1986 wohnten dort fast 50.000 Menschen. Die meisten Einwohner waren Arbeiter im Kernkraftwerk. Der 26. April 2015 ist der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl. Bei einer unter der Leitung von Anatoli Stepanowitsch Djatlow durchgeführten Simulation eines vollständigen Stromausfalls kam es 1986 auf Grund schwerwiegender Verstöße gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der bauartbedingten Eigenschaften des mit Graphit moderierten Kernreaktors vom Typ RBMK-1000 zu einem unkontrollierten Leistungsanstieg, der zur Explosion des Reaktors führte. Innerhalb der ers (FOTO: DUKAS/ACTIONPRESS) *** Local Caption *** 20997894

    (c) Dukas

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623943_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Rusty bollards remain on a berth of the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623941_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    An old decoration is near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025.(Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623933_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    People stay on a berth near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623931_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Stained glass panes are in Cafe Pripyat near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623929_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Old steps lead to the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025.(Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623878_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    A marina of the Prypiat River Station is in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623874_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    An old chair is near the window of a ticket office at the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623858_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    A marina of the Prypiat River Station is in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623842_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Stained glass panes are in Cafe Pripyat near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623840_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Cafe Pripyat is near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025.(Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623827_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    A berth is near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623825_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Old carbonated water vending machines are at the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623817_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Stained glass panes are in Cafe Pripyat near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623814_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Cafe Pripyat is near the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025.(Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623806_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    Rusty bollards remain on a berth of the Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    DUKAS_183623801_POL
    Prypiat River Station in the Chornobyl Exclusion Zone
    A covered passage runs between the Prypiat River Station and Cafe Prypiat in the Chornobyl Exclusion Zone, Prypiat, Kyiv region, Ukraine, on April 12, 2025. (Photo by Volodymyr Tarasov/Ukrinform) (FOTO:DUKAS/POLARIS)
    Ukrinform

     

  • They were hooligans: Chernobyl locals reeling after Russian invasion
    DUKAS_137879264_EYE
    They were hooligans: Chernobyl locals reeling after Russian invasion
    As troops leave exclusion zone and surrounding villages, Ukraine’s nuclear agency faces huge clean-up task.

    © SVIATOSLAV MEDYK / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • They were hooligans: Chernobyl locals reeling after Russian invasion
    DUKAS_137879282_EYE
    They were hooligans: Chernobyl locals reeling after Russian invasion
    As troops leave exclusion zone and surrounding villages, Ukraine’s nuclear agency faces huge clean-up task.

    © SVIATOSLAV MEDYK / Guardian / eyevine

    Contact eyevine for more information about using this image:
    T: +44 (0) 20 8709 8709
    E: info@eyevine.com
    http://www.eyevine.com
    (FOTO: DUKAS/EYEVINE)

    © Guardian / eyevine. All Rights Reserved.

     

  • Nächste Seite